Ich bin individualpsychologischer Berater und Supervisor (DGIP), Vater von drei erwachsenen Kindern und seit über 25 Jahren mit Leidenschaft Gymnasiallehrer.
Die Schülerinnen und Schüler liegen mir genauso am Herzen wie meine Kolleginnen und Kollegen. Umso trauriger ist es, wenn es beiden Seiten nicht gut geht: Wenn Kinder und Lehrkräfte sich überfordert, übersehen oder nicht wertgeschätzt fühlen. Das möchte ich ändern – Schritt für Schritt. An meiner Schule und darüber hinaus – durch Fortbildungen, Supervisionen und Einzelgespräche.
Ich arbeite bewusst ausschließlich mit Erwachsenen, denn ich bin überzeugt:
Kinder machen keine Probleme – sie haben welche.
Es sind „ungeschickte“ Bewältigungsstrategien, die sie im Zusammenleben mit Erwachsenen (Eltern, Lehrer, …) und Gleichaltrigen entwickelt haben. Verändere ich das Verhalten als Erwachsener, so verändern sich dich Kinder mit. Das braucht Zeit – auf beiden Seiten. Aber es funktioniert!
Schon Alfred Adler, der Begründer der Individualpsychologie, legte besonderen Wert auf die Haltung von Eltern und Pädagog*innen. Wenn wir Kindern ermutigend, wertschätzend und altersgemäß begegnen, profitieren nicht nur die Erziehenden – sondern vor allem die Kinder selbst.
Aus persönlichen Gründen liegen mir die Themen ADHS und Neurodiversität besonders am Herzen.
Sprechen Sie mich gerne an, wenn Sie mehr über Individualpsychologie in der Schule oder den Umgang mit ADHS erfahren möchten.