Strategien und Interventionen bei Unterrichtsstörungen
- Knappe Einführung in die Individualpsychologie:
Auf dieser Grundlage werden praxisorientierte Anwendungen für den Unterricht entwickelt, unter anderem:- Die 4 Nahziele nach R. Dreikurs
- Ermutigung statt Lob
- Natürliche Konsequenzen anstelle von Strafen
- Durchführung des Klassenrats
- Einführung in die kollegiale Fallberatung:
Diese Variante der Supervision innerhalb eines Kollegiums folgt einem strukturierten Schema, das dennoch ausreichend Raum für individuelle Lösungsansätze bietet. Nach der Einführung kann das Format eigenverantwortlich weitergeführt werden.
- ADHS im Schulalltag – Eltern
Nach der Diagnose eines Schulkindes mit ADHS ist häufig nicht nur Erleichterung spürbar. Bei den Eltern könnte die Frage auftauchen: „Habe ich vielleicht auch ADHS?“. Aufgrund einer genetischen Komponente ist dies nämlich sehr wahrscheinlich. Für Eltern biete ich daher gezielte Gespräche an, um diese Fragestellungen zu klären und weiterführende Unterstützung anzubieten.
- ADHS im Schulalltag – Lehrkräfte
Viele Lehrkräfte stehen vor großen Herausforderungen im Umgang mit Schülerinnen und Schülern, die ADHS haben – besonders an weiterführenden Schulen, wo der Schultag straff getaktet ist. Gemeinsam erarbeiten wir, wie der Unterricht so gestaltet werden kann, dass sowohl die Lernenden als auch die Lehrkräfte entlastet werden und nicht ausbrennen.
Individuelle Fortbildungsangebote
Weitere Fortbildungen und Inhalte richte ich gerne nach den spezifischen Bedürfnissen und Rückmeldungen Ihrer Einrichtung aus.
Für Schulen und andere pädagogischen Einrichtungen biete ich verschiedene Konzepte rund um den Themenbereich Individualpsychologie und Schule an. Nach Rücksprache wird die Fortbildung auf ihre Situation und Problematik angepasst.
Auch ganztägige Fortbildungen oder Fortbildungen sowie Supervisionen sind per Videokonferenz oder vor Ort möglich.